Sidenor ist Mitglied des Forschungsnetzwerks Lightweight Forging
Sidenor ist Mitglied des Forschungsnetzwerks Lightweight Forging – Innovation Network for Technological Progress in Part, Process and Material Design for Forged Parts in...
Sidenor ist Mitglied des Forschungsnetzwerks Lightweight Forging – Innovation Network for Technological Progress in Part, Process and Material Design for Forged Parts in...
Dieses Jahr hat Sidenor an der zweiten Ausgabe des Bind 4.0 Programms teilgenommen Im Rahmen der Basque Industry 4.0 Strategie der baskischen Regierungzielt diese Initiative...
TIm Juli 2017 wurde die dritte Phase der Initiative Massiver Leichtbau gestartet. Ab sofort widmen sich Unternehmen aus Europa, Asien und den USA aktuell dem Leichtbaupotential...
Die im Rahmen des Projekts durchgeführte Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung numerischer Modelle zur Bewertung des Verhaltens vom Stahl in den meisten...
Die Europäische Union ist der zweitgrößte Stahlhersteller weltweit, ist jedoch seit Jahren mit verschiedenen Bedrohungen konfrontiert, und zwar mit einem wichtigen Verlust an...
Das Werk, bekannt als die “Stadt des Stahls”, wurde 1967 eingeweiht und verfügte damals über eine Produktionskapazität von 99.000 Ponnen pro Jahr. Nach Investitionen in...
Am 9. November hat der Geschäftsführer von Sidenor, José Antonio Jainaga, einen Vertrag zur Übertragung von Anteilen unterzeichnet, wobei SODERCAN 24,9% des...
Sidenor hat am 20. Oktober im Montanyà Hotel & Lodge de Seva (Barcelona) am 11. Congrés Català del Decolletatge i la Mecanització (DecoMeeting 2017) teilgenommen. Das von...
Teilnahme von Sidenor F&E an einem europäischen Projekt zur Entwicklung einer neuen Laser-Oberflächenbearbeitung zur Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit im...
SIDENOR F&E hat im Rahmen der Aufforderung 2017 des europäischen Forschungsprogramms für Kohle und Stahl 25 Vorschläge eingereicht SIDENOR F&E hat im Rahmen der Aufforderung...