Suche
Fügen Sie den zu suchenden Text ein und drücken Sie die Eingabetaste
Search here:
 

Sin categoría

Home > Sin categoría

Am 26. Februar hat Sidenor die Leiter von Einkauf und technischer Entwicklung von Edelbaustahl von Renault getroffen, um seine gegenwärtigen strategischen Leitlinien und Investitionen vorzustellen. Das Hauptziel des Treffens bestand darin, Sidenor’s Einsatz für Investitionen in Anlagen zur Modernisierung seiner Produktionsprozesse angesichts neuer künftiger Anforderungen seiner unterschiedlichen Lieferungssektoren zu zeigen - wobei die Umweltorientierung...

Um den 20. Geburtstag der ersten Ökodesignprojekte im Baskenland zu feiern werden drei Tagungen am 26.-28. Februar im Palacio Euskalduna von Bilbao stattfinden, bei denen die jüngsten Entwicklungen im Bereich Ökodesign und Kreislaufwirtschaft diskutiert werden sollen. Sidenor ist ein emblematisches Industrieunternehmen im Baskenland; die Nachhaltigkeit gehört zu seinen strategischen Pfeilern, und es konnte diesen Termin...

Sidenor hat die “Silber”-Erkennungsstufe von Ecovadis erhalten – diese Tatsache ist nichts Weiteres als das Ergebnis unseres ständigen Engagements für die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz. Was ist EcoVadis? EcoVadis ist eine Plattform zur Bewertung der Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten. Die Scorecard-Ergebnisse von EcoVadis erleichtern das Verständnis, die Überwachung und die Verbesserung der ökologischen, sozialen und ethischen...

Am Montag, den 27. Januar, hat David Maza, der Prozessmanager von Sidenor F+E, an einer der Schulungsveranstaltungen des von LORTEK organisierten Kurses zum Internationalen Schweiβfachingenieur teilgenommen, wobei er ein Seminar des Moduls 2 (“Materialien und deren Benehmen beim Schweiβen”) unterrichtete. Das LORTEK-Zentrum ist von CESOL (Asociación Española de Soldadura y Tecnologías de Unión) zertifiziert; an...

Nach den guten Ergebnissen der vorigen Ausgaben nimmt Sidenor erneut am BIND 4.0-Programm teil; zum dritten Jahr in Folge soll ein gemeinsames Projekt mit einem der Startup-Unternehmen des Programms erbarbeitet werden. In dieser Ausgabe, an der 10% mehr Startup-Unternehmen teilnehmen, hat sich Sidenor für eines der sechs Unternehmen aus Guipuzcoa,  Kevo Technologies, entschieden, dessen Spezialität...

Basauri, 26. September 2019.   Heute hat Sidenor in Basauri den ersten Tag des Transports veranstaltet, an dem über fünfzig Personen teilgenommen haben. Sidenor hat den Zulieferfirmen, die von der Gesetzesänderung betroffen sind, den Inhalt des neuen Stauungsgesetzes mitgeteilt. An der Veranstaltung haben Führungskräfte der Logistik- und Sicherheitsabteilungen des Unternehmens teilgenommen, sowie Vertreter des Verbands der...

Das Projekt namens “VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ DER WÄRMEBEHANDLUNGSPROZESSE VON SCHMIEDESTÜCKEN AUS STAHL IM WERK VON SIDENOR IN REINOSA” wurde vor kurzem mit der Einführung von verschiedenen Verbesserungen der Härtegrube im Werk dieses Unternehmens, das sich in der Stadt von Reinosa (Kantabrien) befindet, abgeschlossen. Ziel: das Projekt zielt hauptsächlich darauf, den Verbrauch von Strom und Wärmeenergie...

Zum zweiten Jahr in Folge veröffentlicht Sidenor seinen nichtfinanziellen Bericht, welcher alle notwendige Informationen einschließt, um sowohl die Entwicklung und Ergebnisse als alle soziale Fragen sowie Themen, die mit der Umwelt und der Achtung der Menschenrechte verbunden sind, unter anderen, zu verstehen. “Ein ausserordentliches Jahr” ist der Titel des Briefs unseres Vorsitzendes, Jose Antonio Jainaga,...

Juanjo Laraudogoitia Welche sind, in Ihrer Meinung, die meisten technologischen Herausforderungen, denen sich Ihr Sektor gegenübersieht? Hauptsächlich steht der Stahlsektor vor drei großen Herausforderungen: zwei im Bereich der Prozesse, der Kreislaufwirtschaft und der Digitalisierung; und einer im Produktbereich, die darin besteht, unter Aufrechterhaltung der gleichen Aufforderungen die spezifische Leistung der Materialien im Betrieb zu erhöhen,...

Das COGNITWIN-Projekt (Cognitive digital Twin) zielt hauptsächlich darauf, das kognitive Element in die Prozessüberwachungssysteme zu integrieren, damit sie sich selbst organisieren und im Falle von unerwarteten Verhalten Lösungen anbieten können. Zur Verwirklichung der Projektziele wurde ein Konsortium gegründet, das aus sechs Industriepartnern (aus dem Stahl-, Aluminium-, Silizium- und Maschinenbausektor) und sieben Forschungsgruppen aus sieben europäischen...