Suche
Fügen Sie den zu suchenden Text ein und drücken Sie die Eingabetaste
 

Blog

Home > News  > Förderung der industriellen Dekarbonisierung mit ModHeaTech

Sidenor F+E beteiligt sich an diesem Projekt im Rahmen des europäischen HORIZON-Programms, das darauf abzielt, den Erwärmungsprozess von Stahlknüppeln vor dem Laminieren effizienter und nachhaltiger zu gestalten und so den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren

Die Stahlproduktion ist für die Stahlindustrie lebenswichtig, stellt jedoch aufgrund ihres hohen CO-Ausstoßes gleichzeitig eine Herausforderung für die Umwelt dar. Aus diesem Grund beteiligt sich Sidenor F+E im Rahmen seines Engagements für die Entwicklung einer nachhaltigeren Industrie am ModHeaTech-Projekt, einer Initiative im Rahmen des europäischen HORIZON-Programms, die darauf abzielt, den Erwärmungsprozess von Stahlknüppeln vor dem Laminieren zu optimieren und so den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren.

Um dies zu erreichen, schlägt das Projekt eine Hybridlösung vor, die traditionelle Heizung mit Erdgas mit einem elektrischen Induktionssystem kombiniert, das mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Durch diesen Ansatz können Emissionen reduziert werden, ohne die Qualität des Stahls zu beeinträchtigen.

Damit dieses System effizient arbeitet und sich an die Anlagenbedingungen anpasst, arbeitet Sidenor F+E an der Gestaltung und Optimierung verschiedener Konfigurationen, die die Induktionsheizung vor und nach dem Gasofen kombinieren. Mit Unterstützung von RINA-CSM wurde eine Modellierung und Berechnung der erforderlichen Leistungsfähigkeit durchgeführt, um die technische und wirtschaftliche Machbarkeit sicherzustellen.

Der Beitrag von Wasserstoff

Darüber hinaus ist an ModHeaTech das baskische Technologiezentrum Tekniker beteiligt, das für die Durchführung einer Lebenszyklusanalyse (LCA) und die Bewertung der Lebenszykluskosten (LCC) verantwortlich ist, um die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten. Gleichzeitig untersucht das Zentrum die Möglichkeit, Erdgas durch Wasserstoff zu ersetzen, wobei der Schwerpunkt auf seinen Auswirkungen auf Ofenmaterialien liegt.

Diese Initiative ist Teil einer Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der Branche wie ORI Martin und Feralpi, die ebenfalls an effizienteren und umweltfreundlicheren Erwärmungslösungen arbeiten. Mit ModHeaTech bekräftigt Sidenor F+E sein Engagement für die industrielle Dekarbonisierung und den Übergang zu einer nachhaltigeren Stahlproduktion.