Stahl ist ein unverzichtbarer Werkstoff für unseren Lebensstil. Es kommt in vielen Konsumgütern vor, und wenn wir es nicht direkt finden, erscheint es als Hauptelement der industriellen Prozesse, die zu ihrer Herstellung erforderlich sind.
Die Produktion erfolgt zu 100 % in einem EAF-Lichtbogenofen, was einer Reduzierung der CO₂-Emissionen um mehr als 70 % im Vergleich zur Hochofenalternative entspricht.
Wir fertigen Stahl zu 97 % aus recyceltem Material.
Eines seiner Hauptmerkmale ist, dass er zu 100 % recycelbar ist.
Darüber hinaus vermeidet der Verbrauch von 1 T. recyceltem Schrott den Verbrauch von 1,4 T. Eisenerz und den Ausstoß von 1,5 T. CO₂.
Ab 2025 stammt die gesamte in unseren Anlagen verbrauchte elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen und vermeidet so den Ausstoß von mehr als 150.000 T. CO₂ pro Jahr.
den Verbrauch von 1,4 T. Eisenerz und den Ausstoß von 1,5 T. CO₂
Bei Sidenor führen wir Ökodesign unter der Vision der Lebenszyklusanalyse (LCA) durch, um den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu reduzieren. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Nachhaltige Stähle und Kohlenstoffneutrale Stähle zu erwerben.
100 % erneuerbare elektrische Energie, was zu Stahl mit geringen Kohlenstoffemissionen führt.
Elektrolichtbogenofen-Route. Stahl, der zu 100 % aus recyceltem oder wiedergewonnenem Schrott hergestellt wird.
Ökodesign. Design von Ad-hoc-Stahlprodukten.
100 % erneuerbar. Detaillierter PCF-Wert.
100 % erneuerbare elektrische Energie, was zu Stahl mit geringen Kohlenstoffemissionen führt.
Elektrolichtbogenofen-Route. Stahl, der zu 100 % aus recyceltem oder wiedergewonnenem Schrott hergestellt wird.
Wir neutralisieren alle verbleibenden Emissionen, von der Wiege bis zur Tür.
Ökodesign. Design von Ad-hoc-Stahlprodukten.
Sidenor hat eine Software entwickelt, um den ökologischen Fußabdruck von mehr als 20.000 Stahlreferenzen aus der Perspektive der Lebenszyklusanalyse (LCA) zu berechnen.
Mit diesem Tool kann Sidenor die Prozesse und Materialien mit der größten Umweltbelastung identifizieren und für jedes Produkt den optimalen Ökodesign-Prozess entwickeln.
Die Software berücksichtigt bei der Berechnung alle Merkmale, die ein Produkt definieren, wie Zusammensetzung, Verarbeitung, Wärmebehandlungen, Profil und Abmessungen.
Bei Sidenor sind wir bestrebt, quantitative Umweltbewertungen unserer Produkte durchzuführen und die Umweltkommunikation mit unseren Kunden transparent zu gestalten.
Zertifiziert gemäß den allgemeinen Anweisungen des internationalen EPD PROCESS®-Systems (www.environdec.com) und der ISO 14067-Norm.
Zertifizierungen: Transparenz und Datenqualität
Der Prozess der Erstellung von Umweltproduktdeklarationen wird von einem Dritten gemäß dem „EPD®-System“ sowie durch das Product Carbon Footprint-Managementsystem gemäß der UNE-EN ISO 14067:2019-Norm und der Norm „PCR 2015:03 Basic iron or steel products & Special steels, except construction products v2.0“ zertifiziert.