Dabei handelt es sich um das SLAGVAL-Projekt: „Neue, optimierte und nachhaltige Schlackenrückgewinnungsverfahren für die Herstellung von Beton und bituminösen Mischungen für Anwendungen mit hoher Wertschöpfung“. Das Hauptziel besteht darin, die Menge der auf Deponien entsorgten Stahlschlackenabfälle zu reduzieren und ihre Qualität für den Einsatz in Anwendungen mit höherer Wertschöpfung zu verbessern.
Sidenor arbeitet daher gemeinsam mit Viuda de Sainz an diesem Projekt zur Optimierung der Schlackenkühlung und -behandlung und verbessert so deren technische und ökologische Eigenschaften deutlich. Die Initiative umfasst sowohl Schwarz- als auch Weißschlacke und beinhaltet innovative Entmetallisierungsprozesse, die eine Metallrückgewinnung und -rückführung in den Herstellungszyklus von Spezialstählen ermöglichen. Diese Verbesserungen eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten in anspruchsvolleren Märkten wie Gleisschotter, Strahlenschutzbeton, Bitumenmischungen und Hochleistungsmörtel.
Die erwarteten Ergebnisse sind äußerst zufriedenstellend:
- Eine 50-prozentige Steigerung der Schlackenrückgewinnung für höherwertige Anwendungen.
- Eine 90-prozentige Steigerung der Metallrückgewinnung.
- Eine Reduzierung der auf Deponien entsorgten Schlackenmenge, sodass bis 2030 eine Rückgewinnung von 95 % der bei SIDENOR anfallenden Abfälle erreicht wird.
Das SLAGVAL-Projekt ist ein Begünstigter der Ausschreibung des Ministeriums für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung (MITECO) zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Unternehmen für das Jahr 2022 im Rahmen des von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanzierten Plans für Wiederaufbau, Transformation und Resilienz (WTRP).
Der PERTE (Strategisches Projekt für wirtschaftliche Erholung und Transformation)-Aufruf im Bereich Kreislaufwirtschaft fördert Ökodesign, Materialwiederverwendung, verbessertes Abfallmanagement und die Digitalisierung von Prozessen und trägt so zu einer ressourceneffizienteren, widerstandsfähigeren und kohlenstoffärmeren Wirtschaft bei.


Vor kurzem wurde das SLAGVAL-Projekt bei einer vom Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung organisierten Veranstaltung als eines der im Rahmen des Plans für Wiederaufbau, Transformation und Resilienz umgesetzten Vorzeigeprojekte ausgewählt, wobei sein innovativer Charakter, seine Wirkung und sein umfassender Ansatz gewürdigt wurden.
AKRONYM: SLAGVAL
AKTENCODE: EXP/EC/2023/00099
EMPFÄNGER:
SIDENOR ACEROS ESPECIALES, S.L.